„Wenn Ihr Unternehmen auf der Sanktionsliste des US-Amts zur Kontrolle von Auslandsvermögen (Ofac) steht, einem Ofac-Sanktionsprogramm unterliegt oder sich im Besitz bzw. unter der Kontrolle eines gelisteten Unternehmens befindet, unterliegt unsere Zusammenarbeit mit Ihnen Einschränkungen und Sie können nicht in die MAINTAINERS-Datei aufgenommen werden“
Der Gedanke bei „Open Source“
„Der Grundgedanke hinter freier Software besteht darin, dass man Softwareentwicklung nicht nur aus rein kommerziellen Gesichtspunkten betreiben muss, sondern man seine eigene geistige Arbeit dem Nutzen aller zur Verfügung stellt und durch gemeinsame Arbeit ein besseres Endergebnis für alle produziert wird.“
Freie Software und Sanktionen US Politik, steht wohl eher für einen Antagonismus ..
(Artikel Heise)
Mainstream 2024
„iPhone 15 und 15 Plus: Veraltet schon nach einem Jahr„
Für meine Sichtweise stehen aktuelle IT Verlage immer weniger für Intellekt.
Weil das 15er im „Kern“ veraltet ist. Sprich, KI ist heute der Kern von Mobiltelefonen..
Ich deaktiviere konsequent diese ganze abgenerve. Wenn ich einer KI Meldung nicht traue , muss Ich diese überprüfen, was in der Summe noch länger dauert als wenn ich gleich die Suche nach einem Thema bemühe.
Und wenn Ich mir Google KI ansehe, Suchmaschine, wird mir Angst und Bange ..
Diese ganze KI Mainstream Gedöns macht Maschinen nicht schlauer, Menschen aber dümmer o(
Aber es kommt bald die Mondzeit, hat der Meinstream einen neuen Schuldigen dann o))
AMD Ryzen 9xxxx
1/4 % mehr Takt , 1/4 % mehr Leistung …
Es war richtig zu Apple zu wechseln, Apple hat genau das getan mit seiner M Linie was nun AMD (intel auch ) wohl bei Ihrer kommenden CPU Plattform machen werden müssen, die Cache/Ram Struktur komplett überarbeiten. Die läuft einach am Limit in Sachen Speed und auch in Sachen Verbrauch. Ich kann hier einfach kein großartiges Zukunftspotential erkennen. X3D hat AMD einen Aufschub gebracht, mehr aber auch nicht.
Zb Datendurchsatz Infinity Fabric Ryzen 7600x , lesen 64 GB/s , schreiben 32 GB/s.
Apple kennt ähnliches, nennt es aber anders. „UltraFusion“ beim M1 Ultra zb , der aus 2 Max Chips besteht. Die Bandbreite 2,5 TB/s. o(
Apple ging den Weg über breiteren Datenbus und dafür sehr moderate Taktanhebung. Breiteren Datenbus gibt es auch bei x86, nennt sich „Server Hardware“ ,die natürlich in ganz anderen Preisregionen liegt.
Um das mal deutlich zu machen, RAM DDR bringt so 50-75 GB/s Durchsatz.
Grafikkarten Speicherinterface bei guten Karten, bringt da schon rund 1 TB/s ..
Für mich persönlich lohnt sich es sich einfach nicht von AM4 wegzugehen. Aber hier hat AMD allerdings auch seine unglaubliche Stärke, sogar für AM4 kommen heute noch neue CPUs dazu, die schon einige kleine Vorteile mitbringen, was ich persönlich zb gut finde, und AM4 ist die Stabilste x86 Plattform die mir je untergekommen ist. Respekt AMD … o)))
Es findet sich auch auch ein neues Treiberpaket im Netz für AM5 Plattform die ich teilweise auf meinem AM4 installiert habe. Natürlich aus Asien *;*
Die Leistung unter W7 richtig gut.
Aber ich werde nicht wechseln zu AM5, lohnt einfach nicht. Wenn ich richtig liege wird der AM5 Sockel eh bei weitem nicht so lange leben wie AM4.
AMD muss bald mit AM6 kommen wenn Ihre kommenden CPU wirklich leistungsfähiger werden sollen, denn das wird nicht realisierbar sein ohne neues Speicherinterface.
Da ich KI eh nicht nutzte, zumindest was mir Kommerz aktuell als KI anbietet und verkauft, dürfte genau das mein Problem werden in Sachen x86 Zukunft. Bleibt mir dann nur noch Linux als Alternative, denn das eigentlich Problem warum diese Plattform zunehmend unattraktiver wird ist Microsoft. Ihr neuer Pluton-SIcherheitskontroller nimmt mir am Ende jegliche Möglichkeit freie Entscheidungen noch treffen zu können, für ein Gerät das ich bezahlen soll. “ Sicherheit“ sollte man heute immer im Kontext sehen, vor allem im Kontext von Interessen . Bei Notebooks könnte ich das noch ein wenig verstehen, aber Desktop PC , gehe ich da nicht mehr mit. Aber Apple gleiche Entwicklung, ich habe aber noch keine Antwort. Ich brauche KI nicht bei x86 , für was auch. KI bei Apple ist aber eine ganz andere Schiene weil eben Ihre Produkte vom Handy über Tablet bis Computer alles abdecken. Funktionen über Intelligente Konzepte geräteübergreifend realisiert werden sollen, und damit eine ganz andere Ausgangsbasis darstellen als dies bei x86 der Fall ist. Die Desktop Entwicklung wird daher in Zukunft bei MS für x86 zumindest wohl mit weniger Ressourcen auskommen müssen.
Kommerz pusht x86 Desktop fast nur noch als Gameplattform, und die Folgen werden weniger „schön“ sein für viele Anwender, wenn das so bleibt.
Aber es kommen immer mehr Alternativen zu x86, die weniger Einschränkungen mit sich bringen. Leistung hin oder her, noch muss ich das Teil bezahlen, und solange möchte ich gerne noch ein kleines Wörtchen mitzureden haben.
„Sicherheitslücken“ AMD …
Macht immer wenig Sinn sich mit solchen Themen den Kopf zermattern zu wollen. Immer kam Fortschritt dieser Art von Intel, wobei ich da keine Böswillige Absicht unterstellen möchte, schon aber Fokus auf eigene Interessen, oder aber doch mehr ? Erinnere da nur an Intel IME . Ich hatte das auf den Noti, schräg o(
Internet spuckt aber schon Infos zu diesem Thema 2008 aus , so neu ist das also gar nicht o)))
Das eigentliche Problem ist hier, das der Interrupt der diesen speziellen CPU Modus aufruft für andere Instanzen unsichtbar agiert, und der Modus damit selber auch unsichtbar agieren kann für andere , zb OS.
MSI hat schon Updates bereitgestellt für B550 Boards (Gaming Plus) .
Ich mag MSI Boards, die einzigen wo ich nie Probleme hatte mit Störungen im Audio Bereich, nicht einmal bei PCI Audio Karten. Ich habe das eben schon aufgespielt, ein Board mit dem Ich nur Probleme hatte nach Kauf, sogar Flash einfach stehen geblieben, so das Ich mit Notflash sogar arbeiten musste, was mir noch niemals vorer passiert ist. Mit dem Update taktet der 5600x mit 3,85 Ghz auf allen Kernen,aber V Core 1 Stufe abgesenkt. Ich erhöhe generell keine Spannungen in diesem Bereich, in der Summe steht das für das Gegenteil von Intellekt. RAM 3200er aber auf 2,9V (XMP 3200 Profil gibt hier 3,5V vor) Spannung abgesenkt. FL Studio habe ich runde 20% mehr Leistung nun, was es alles gibt *staun*
Gespeicherte Bios OC Profile sind natürlich sinnlos, wenn neues Bios, gehen dann nicht mehr, diese sind immer an Bios Versionen gekloppelt :-p
Für Linuxianer gibt es ein Modul mit dem man solche Dinge testen kann, denn jede CPU die zu rechnen hat brauch dafür Zeit, die in diesem Fall aber an andere Stelle fehlt, und hier genau setzt dieses Modul an..
Mein Mitgefühl denen, die sich AMD Boliden gekauft haben nun kein Update bekommen, die teile waren richtig teuer. AMD tut solche Dinge normalerweise nicht, ich vermute das es bei den älteren CPUs noch andere „Lücken“ gibt , auf die man Profis über die Updates erst aufmerksam machen würde. Die Schuld trägt hier eigentlich gar nicht AMD, man muss sich einfach mal ansehen, wer Mechanismen dieser Art nutzt und schon ist man bei Game Anbietern und Microsoft, oh was für ein Zufall o((
Aber es gibt Sicherheits Lücken bei CPUs,da fehlen einem dann fast 80% der CPU leistung wenn man diese fixen möchte. Ich beobachte diesen Bereich schon länger, und hoffe … …. *:*