„Für Inhalte, die schon im offenen Web stehen, gab es seit den 1990er Jahren den sozialen Vertrag, dass ‚Fair Use‘ gilt. Jeder kann es kopieren, daraus Neues machen, es reproduzieren – wenn man so will, war das Freeware, das war das Verständnis.„
Sponsering für Milliardäre …. o)
„Fair Use“ steht dafür, das Menschen „Marktversagen“ in bestimmten Bereichen kompensieren können ohne auf Rechtsstaatliche Mittel zurückgreifen zu müssen, die ja meist mit finanziellen Aufwendungen (Mittel) verbunden sind, über die bekanntlich Kreative abseits von Kommerz weniger verfügen können.
Hier geht es um den Schutz der Arbeit von Menschen & Kreativen, im Kontext von Versagen eines Marktes in bestimmten Situationen. Börsen notierten Unternehmen, würde ich nun wirklich nicht in solch Kategorie einordnen wollen o)
Ich habe das vor Jahren erlebt das ein Verein zu Schutz & Wahrung von Urheberrechten Geld von mir haben wollte, (deren Chefs enorme Jahresgehälter bekommen) aufgrund eines Songs den ich selber „erfunden“ hatte .
Solch Gesellschaftliche Institutionen haben das Recht dazu, zb wenn der Urheber eines Werkes nicht bekannt ist, seine Interessen aber wahrnehmen zu dürfen. Total schräg, aber ist halt so. Da ich nichts mehr mit Rechtsverdrehern dieser Art etwas zu tun haben wollte, habe ich meine Arbeiten dem öffentlichen Zugriff entzogen. Andere Möglichkeiten gab es nicht, die ohne weiteren persönlichen Streß zu einem Kompromiss hätten führen können.
Nun bringt KI und Ihre Entwicklung zum teil auch völlig neue Blickwinkel mit sich auf die Menschheit und Ihre Entwicklung als Ganzes. Man wird also einen Konsens finden müssen, wenn KI zu einer progessiven Entwicklung führen soll in diesem Kontext und das nicht nur für einige globale Platzhirsche. Es brauch Kompromisse am Ende, man muss also den kleinsten gemeinsamen Nenner vorher finden.
Da aber die Vorgaben für solch große Konzerne von Aktionären primär kommen und nicht von den Menschen auf deren Kreative Arbeit man ohne Einschränkungen zugreifen möchte um KI Trainieren zu können, also ohne erbrachte „Gegenleistung“. düfte das Thema noch sehr interessant werden.
Was Umweltbelastungen betrifft aufgrund dieser Entwicklung, dürfte auch noch ein Thema werden, denn diese sind enorm hoch.