Updates M2 SSD ….

Da zur Zeit viele Updates unterwegs sind und W11 (das ich aus diesem Grund ins Netz gelassen habe) mir dabei sagte, das es neue Firmware gibt für meine Crucial M2 SSDs (Crucial P3 Plus 1TB M.2 PCIe Gen4 NVMe) gibt, also die Software geladen und dann aktualisieren …
Und so ging das Abenteuer los, eines der anderen Art …
Nun passieren solche Dinge. Nichts, was mich aus dem Rennen werfen würde, aber die Handhabung von MS unter W11 mit solch Art Problematik ist kaum noch zu toppen an Idiotie, oder aber Vorsatz. Ich kann nur vermuten am Ende.
Ich habe dann unter W7 ( 2 *M2 SSD im PC ) diese Crucial Software auch installiert, und ging dann wunderbar. Aber die Software brachte noch eine Aktualisierung nach dem Booten, also aktualisiert , und darauf folgte Bluescreen. Unter W7 NVMe Controller Probleme dieser Art , war mir gleich klar, Neuinstall .
Nun ist der Chipsatz treiber für W7 keine offizielle Version, sondern eine „Made Asia da geht alles “ Version, und läuft richtig gut. Wenn da solche Dinge passieren, dann muss man das ganz anders bewerten.
Ich habe zwar aktuelle Clonzilla Images, aber ich wollte System eh neu aufsetzten.
Also Linux boot, Daten sichern von der W7 Partition , ( MS Dateisystem und Rechtevergabe , ist das Universum einfacher zu verstehen ) USB Stick , (MSI B550) booten und 10 Minuten später war das System neu aufgesetzt und am laufen schon, ohne irgendein Problem.
Aber W11 keine Chance, CPU voll ausgelastet und Taskmanager anhalten wie unter Linux möglich, kennt MS nicht, Lotto ist angesagt .
Keine Chance da irgendwie ans System könnenzu können. „abgesicherter Modus“ ( ohne Google hätte ich das niemals gefunden ) und da nach Möglichkeiten gesucht, „Qualitätsupdate deinstallieren“ hat mir W11 vorgeschlagen und ich habe das auch getan, ohne Erfolg, war nicht der Übeltäter (o-o)
Aber „abgesicherter Modus“ sollte auf 1 Blick hin erkennbar sein für Anwender im Problemfall, bei W11 eher Gegenteil wer da Windows 7 gewöhnt ist.
Was MS hier abliefert, ist echt schon mehr als schräg. „System wiederherstellen“ Ich habe mehrere Partitionen auf den M2 SSD Teilen und MS W11 kennt da nichts, macht das Laufwerk das man anklickt ohne Nachfrage platt. Sollte also die Hände davon lassen wer laufwerk mit mehrere Partitionen. Dafür nehme ich ein Clonzilla Image um das widerherzustellen.
Windows 7, Installation schnell , klare Strukturen und ohne irgendein Problem, immer aufs neue beeindruckend obwohl doch schon so alt. Am Ende 90% der Dienste deaktivieren und es läuft super !
Ein OS ist kein Selbstzweck, und je mehr ich mich mit dem OS beschäftigen muss um so weniger Zeit bleibt für Anwendungssoftware. Tja Microsoft, das holt Euch gerade ein. Kein Intelligentes Wesen lässt sich auf Dauer zum Idioten dekradieren, und bei W11 fühle ich micht echt als solcher .
Computer ist kein Handy, sein Zweck ist ein vollkommen anderer.
Mint zb zeigt sehr gut wie ein OS 2025 sein soll. Bei Apple ist das ganze ein wenig komplizierter, aber wer sich durchgearbeitet hat wird es nicht mehr hergeben wollen. Aber der wirkliche Witz an dem ganzen, W7 aktivieren (2025), 1 Minute Online und das war aktiv, früher musste ich da immer an das Telefon o)

(so sah W11 aus nach dem Update) Lichtschau kostenlos, (links das will mal ein Taskmanager werden ) … o)))

Aber Microsoft hat gerade im Bereich Audio W11 wichtige Verbessungen spendiert, das es wirklich prädestiniert für den EInsatz in solchen Bereichen, und nicht jeder hat nen Mac noch rumstehen zu Hause ..
Aber was nützt das, wenn man mit diesen OS wirklich nicht vernünftig arbeiten kann ? Muss am Ende jeder mit sich selber ausmachen, W11 funktionierte ok bei mir, Ich nutzte es nur für die Geräte Editoren und das funktionierte.
Bis ich gestern dachte “ Es muss ans Netz für Updates“ , und was dann kam belustige mich echt, ärgern sollte man sich da nicht mehr, das ist es nicht wert. Soetwas habe ich mir im Bereich PC niemals vorstellen können, keinerlei Infos im Bereich Hilfe und dann noch diese dummen Sprüche dazu “ Qualitäts Update“ usw o))

Unteres Bild … Mint und Audio Device im cc Modus (Class Compliant)
Leider gibt es da Einschränkung bei den älteren Geräte Generationen …
RME schreibt dazu ………….
„Als erstes RME Audio Interface mit voller Unterstützung von USB 3.0 im CC-Modus stehen beim Fireface UFX III somit alle 94 I/O-Kanäle treiberlos zur Verfügung. Parallel zum Einsatz mit einem Computer ermöglicht der CC-Modus darüber hinaus die Steuerung des UFX III über die optional erhältliche TotalMix FX for iPad App.“

(Pipewire unter Mint mit grafischen Tool, man erkennt deutlich, nur analoge Kanäle stehen zu verfügung, aber dieses Konzept hat Potential … )
DAT und AES stehen auch zu Verfügung, bei bis zu 48khz Einstellungen.
Chanel Strips in Hardware über Loop zu realisieren. MADI wäre da ideal, das brauch leider aber UFX III (cc Modus USB 3) o(
Nachtrag :
Update Crucial sollte man einspielen, W7 und auch W11 rennen nun los.
W11 läuft es auch gut, und auch Linux scheint davon zu profitieren ..
Aber W11, Kontextmenü zb und anderes, drücke einen Trompeterspieler eine Gitarre in die Hand bei einem Auftritt, gleiche Gesichtsausdruck wer da von W7/W10 kommt o))
Ach ja Mainstream, was bringen denn die Angaben von Bootszeiten eines OS, wenn UEFI alleine schon länger brauch ? „Nackte Verarsche“ nennt man so etwas :-p

Bei Heise heute “ Marl Max“ o))


Sie schreiben

„Vor über hundertfünfzig Jahren analysierte Karl Marx den kapitalistischen Produktionsprozess – und prognostizierte dessen Untergang.“

Wow, Heise überrascht mich echt… o))
KI als Musik Produzent , aber nicht nur Musik *:*

Nennt man auch Fortschritt, aber natürlich mit Nebenwirkungen.
Ich habe seine „Politische Ökonomie“ gelesen, fand ich interessant, das andere von Ihm weniger, zu „langweilig“ für mich in der Summe. Einige Sachen aber auch da hoch interessant. Und wer seine Gedanken da konsequent fortführt weiß , was mit „Nebenwirkungen“ ich meine.
Gesellschaftlicher Fortschritt bezieht immer seine Kraft aus gesellschaftlichen Widersprüchen, was sicherlich Probleme für viele Menschen mit sich bringt , aber auch für Entwicklung steht der Menschheit als ganzes. Ohne diese Art Widersprüche, keine Entwicklung, in der ja der Mensch im Mittelpunkt stehen sollte. Und hier beginnen die Unterschiede der verschiedenen Gesellschaftssysteme,steht wirklich der Mensch bei allen im Mittelpunkt von Entwicklung ?
KI als Produzenten, wer Musik als Hobby betreibt hat damit kein Problem, wie Wir hier sehen können … o))))
Diese gehen da los, wo Musiker von Ihrer Musik auch leben müssen, und das hat aber weniger mit der Musik an sich zu tun, eher mit Gesellschaftlichen Vorgaben o)
Und aus diesem Blickwinkel sollte man das Thema auch gedanklich angehen …
Gema hat klage erhoben gegen KI Betreiber wegen Urheberrechtsverletzungen, Berufskünstler müssen von irgend etwas leben, und hier stimme ich das erste mal der Gema auch zu.
Gema , ein Verein den ich gar nicht mag, weil dieser einmal mit einer Forderung an mich ran getreten ist vor langer Zeit wo es um Vergütung ging eines Songs, den ich auf YouTube öffentlich gestellt hatte. Ich hatte da keinen Urheberkram usw angegeben, war in keinem Verein der solch Interessen vertritt, warum auch wenn ich das als Hobby betreibe. Das Problem , ich hätte dann für meinen eigenen Song zahlen müssen, und das war mir echt zu schräg.
Und Google war dann natürlich gezwungen mir mit Sanktionen zu drohen.
Ich habe nicht reagiert, allerdings den Song gelöscht auf YouTube, und somit den Grund für all das aus der Welt geschafft.
Später fing Google an zu zensieren, und ich habe alles gelöscht. Meine Texte haben natürlich Botschaften, ich arbeitet da alles gedanklich auf was mich so bewegt,auch in Sachen Politik. Texte sollen nicht belehren ala musikalischer *Klugscheißmodus* Wenn Songs Menschen dazu bringen über ein Thema nachzudenken, oder aber auch einfach sich mal „gut zu fühlen“ dann hat der Song seine Aufgabe erfüllt.
Aber doch, Musik ist mehr als nur Träger von Informationen, Musiker, Texter, Techniker, Soundbastler, heute sogar ITler und auch der Handel ,Sie müssen von irgend etwas leben und es ist mit viel Arbeit und Investitionen auch verbunden, bevor ein Song in dem Zustand ist, das Er auf die Öffentlichkeit losgelassen wird o)
Ich habe nichts gegen Kommerz, aber etwas gegen Totalen Kommerz. Leben und leben lassen, und genau hier setzt aber KI an, diese nimmt den „kleinen Mann“ das zum Leben notwendige,zumindest die der großen Monopole.
Ich drücke hier also der GEMA das erste mal die Daumen, denn solange der Mensch bei einer Sache im Mittelpunkt steht, erfüllt es alle Kriterien die man als „Progressive Entwicklung“ bezeichnet o)

KI mit Büchern trainieren ..Millionen Bücher für KI-Training zu verwenden, kann legal sein…..

„In short, the purpose and character of using copyrighted works to train LLMs to generate new text was quintessentially transformative. Like any reader aspiring to be a writer, Anthropic’s LLMs trained upon works not to race ahead and replicate or supplant them — but to turn a hard corner and create something different.“

(Richter William Alsup)

Auch wenn das technisch durchaus objektiv ist, müsste man dieses Argument auch den Menschen dann zugestehen, denn auch bei Hirnen von Menschen entsteht durchaus etwas Neues wenn Sie Bücher lesen, aber niemand stellt Ihnen Bücher kostenlos zur Verfügung.. o))

Artikel Computer Base ..

Facebook kontrolliert Gesichter

„Sie werde automatisch verwendet, wenn Nutzer beispielsweise auf „verdächtige“ Weise Accounts einrichten, Freundschaftsanfragen verschicken oder Werbeanzeigen kaufen. Gemeint sind damit wohl typische Aktivitäten von Bot- und Fake-Accounts, die beispielsweise Propaganda verbreiten könnten.“

Was also könnte der Grund sein , das ich mich auf einmal identifizieren soll über ein Foto von meinem Gesicht ? Der Account ist auf eine Handynummer registriert und in Deutschland ist jede SIM auf eine Person registriert. Den Behörden ist also die Person bekannt die zu dieser Telefonnummer gehört.
Eine KI kontrolliert mich, ob ich nicht eine KI bin. Schräg.
Aber ich kann nichts mehr beeinflussen auf diesem Konto, erst Foto von meinem Gesicht, und dann erst sind mir igendwelche Aktivität gestattet. Ich kann auch das Konto nicht löschen, alles blockiert von der „Fratzenbucht“ , jegliche Aktivität.
Meiner Meinung nach nicht mit geltendem Recht hier vereinbar, aber was interessiert Facebook schon „geltendes Recht “ abseits von Steuererklärungen.
Politisch, ich zähle mich eher zu den „gemäßigten“Menschen in diesem Bereich.
Ich hatte ein Video hochgeladen über Gaza aktuell , und angesichts dieser Bilder muß man nicht einmal politisch aktiv sein um da nicht zu erschrecken..

Heute alles kontrolliert , dachte mir so “ sehe mal nach ob Konto gelöscht“ nach einigen Wochen, und siehe da, das Konto existiert noch, aber ich kann das Konto nicht einmal löschen, obwohl FB damals meinte “ Wir löschen das Konto in 14 Tagen wenn keine Reaktion“ Kein normaler Verstand gibt so etwas noch her, digitaler Feudalismus. Und es gibt keinerlei Garantie das wenn man ein Foto hochladen würde mit Gesicht, das gleiche nicht doch wieder passiert, Gründe finden sich immer wenn man nur sucht. Man sieht das auch an den Umgang Metas mit politischen Organisationen wie hier zb auf Netzpolitik nachzulesen.
Die Politik interessiert das nicht, eher Gegenteil, Sie machen selber reichlich von solch Instrumenten Gebrauch, unliebsamen Menschen die politisch tätig sind, Konten zu sperren und und und ..
Den wahren Grund werde ich wohl nie erfahren, ist aber auch nicht wichtig,
ich hatte schon immer Probleme mit solch Art Autoritärer Strukturen, “ privates Gelände“ halt, man muß es nicht nutzen o)
Ich hatte da noch Glück, andere traf es schlimmer „Nutzer wurden gebeten, eigene Nacktfotos im Messenger zu versenden.“ o)))
Und Meta möchte noch viel mehr an Daten der User, nach meinem Rechtsverständnis fast schon Kriminell .