„Wird das Geschaute und Erlebte in der Sprache der Logik nachgebildet, so treiben wir Wissenschaft, wird es durch Formen vermittelt, so treiben wir Kunst.“ …………………….. (Albert Einstein)
Spontane Idee FL Studio, Wav Record W7, ufx+ bei 192 khz ,32 Bit ,128 samples,8 Streams gleichzeitig, Audio nicht über Monitorfunktion. (Bandmaschinen–Modus) Mein M3 Pro hält sich mit Einwänden hier zurück o))
Wow, die Meldung des Jahres. Es gibt gute Gründe für Steinberg das zu tun … o))) Jedoch es hat mich immer gezwungen bei dem Einsatz von Plugins genau nachzudenken ob wirklich notwendig, da ich die meisten unter Linux nicht verwenden konnte. Aber doch, ich finde die Entscheidung gut von Steinberg, wenn auch ein wenig spät. Cubase unter Linux, so fremd ist mir diese Vorstellung gar nicht o))) Ich nutze Cubase aber eh nicht, eben weil Ihre Lizenz Politik in diesem Bereich mir weniger zugesagt hat, auch wenn es Ihr gutes Recht ist und Cubase eine wirklich beeindruckendes Stück DAW-Software ist..
Heute neue FL Studio Version getestet … Auf W7 gab es schwere Ausnahme Fehler , Kernel Bereich aber auch Variablen (Set) die vom OS bereitgestellt werden müssen, so das viele Plugin Pfade auch nicht mehr funktionieren die vorher alle funktionierten. Der Preis für KI, da muss einfach alles ganz genau stimmen. Mein UFX+, hatte echt Angst um das Gerät was da so das Display anzeigte und was auch zu hören war, meine armen Ohren o)) Nun war das zu erwarten irgendwann, die letzte FL Version die wirklich bei mir sehr gut läuft auf W7 ist die 24.2.2.4597 … Für mich kein Problem solange die 24er Version richtig gut da funzt.. Wer natürlich Musik Richtung Techno produziert, da bringt die neue Version einfach zu viel gutes mit. o)) Übrigens stellt Image-Line alte Versionen heute noch zur Verfügung , es brauch aber ein Konto da , und angemeldet muß man sein !
Der Song I’m Awake liegt FL Studio bei, hier auf W7 PC mit AMD 5600X, 32 GB 3200 RAM, 5700XT das ganze Projekt geladen. Bios aber PCI Lanes auf 4*4*4*4 eingestellt, Wir wollen ja nicht zocken, spielen aber schon , und dazu brauch die Grafikkarte aber nicht diese Leistungsklasse, was der restlichen Hardware nun zu Gute kommt und damit auch FL Studio. Wer bei Leistungspitzen in einem Projekt an die Leistunsgrenze seines PCs kommt, Ich deaktiviere in solchen Fällen Netzwerk Anschluss,was mir runde 7-10 % noch einmal bringt.Ja Image-Line, so ist das mit Cloud für alle o)) USB 3.2 Anschluss zur CPU, UFX* auf USB 2 eingestellt und 192khz Auflösung. Bei 128 samples, einige wenige Überlastungen, sonst normal und 256 samples aber ganz sauber. Das ist schon eine enorme Leistung für solch PC auf AM4 Plattform. Und angesichts aktueller Hardware beeindruckt mich das schon. UFX+ aber auf USB 3 eingestellt, keine Chance o)) Aber das gilt für W7 , W11 habe ich das nicht getestet … Seht Euch das ganze Video an wer nun neugierig geworden ist , Fl Studio bietet hier eine Unmenge an Möglichkeiten . Man erkennt hier auch gut die Chancen die arbeiten mit einer nichtlinearen DAW mit sich bringen . Es gibt einige große Unterschiede zu Linear arbeitenden DAWs, der größte in meinen Augen die Summenreglung, die bei linear arbeitenden DAWs naturbedingt wesentlich genauer arbeiten. Aber für Kreative sind nicht Lineare DAWs meiner Erfahrungen nach, besser , da Sie eher zum „spielen“ einladen . o)))