Bei Heise heute “ Marl Max“ o))


Sie schreiben

„Vor über hundertfünfzig Jahren analysierte Karl Marx den kapitalistischen Produktionsprozess – und prognostizierte dessen Untergang.“

Wow, Heise überrascht mich echt… o))
KI als Musik Produzent , aber nicht nur Musik *:*

Nennt man auch Fortschritt, aber natürlich mit Nebenwirkungen.
Ich habe seine „Politische Ökonomie“ gelesen, fand ich interessant, das andere von Ihm weniger, zu „langweilig“ für mich in der Summe. Einige Sachen aber auch da hoch interessant. Und wer seine Gedanken da konsequent fortführt weiß , was mit „Nebenwirkungen“ ich meine.
Gesellschaftlicher Fortschritt bezieht immer seine Kraft aus gesellschaftlichen Widersprüchen, was sicherlich Probleme für viele Menschen mit sich bringt , aber auch für Entwicklung steht der Menschheit als ganzes. Ohne diese Art Widersprüche, keine Entwicklung, in der ja der Mensch im Mittelpunkt stehen sollte. Und hier beginnen die Unterschiede der verschiedenen Gesellschaftssysteme,steht wirklich der Mensch bei allen im Mittelpunkt von Entwicklung ?
KI als Produzenten, wer Musik als Hobby betreibt hat damit kein Problem, wie Wir hier sehen können … o))))
Diese gehen da los, wo Musiker von Ihrer Musik auch leben müssen, und das hat aber weniger mit der Musik an sich zu tun, eher mit Gesellschaftlichen Vorgaben o)
Und aus diesem Blickwinkel sollte man das Thema auch gedanklich angehen …
Gema hat klage erhoben gegen KI Betreiber wegen Urheberrechtsverletzungen, Berufskünstler müssen von irgend etwas leben, und hier stimme ich das erste mal der Gema auch zu.
Gema , ein Verein den ich gar nicht mag, weil dieser einmal mit einer Forderung an mich ran getreten ist vor langer Zeit wo es um Vergütung ging eines Songs, den ich auf YouTube öffentlich gestellt hatte. Ich hatte da keinen Urheberkram usw angegeben, war in keinem Verein der solch Interessen vertritt, warum auch wenn ich das als Hobby betreibe. Das Problem , ich hätte dann für meinen eigenen Song zahlen müssen, und das war mir echt zu schräg.
Und Google war dann natürlich gezwungen mir mit Sanktionen zu drohen.
Ich habe nicht reagiert, allerdings den Song gelöscht auf YouTube, und somit den Grund für all das aus der Welt geschafft.
Später fing Google an zu zensieren, und ich habe alles gelöscht. Meine Texte haben natürlich Botschaften, ich arbeitet da alles gedanklich auf was mich so bewegt,auch in Sachen Politik. Texte sollen nicht belehren ala musikalischer *Klugscheißmodus* Wenn Songs Menschen dazu bringen über ein Thema nachzudenken, oder aber auch einfach sich mal „gut zu fühlen“ dann hat der Song seine Aufgabe erfüllt.
Aber doch, Musik ist mehr als nur Träger von Informationen, Musiker, Texter, Techniker, Soundbastler, heute sogar ITler und auch der Handel ,Sie müssen von irgend etwas leben und es ist mit viel Arbeit und Investitionen auch verbunden, bevor ein Song in dem Zustand ist, das Er auf die Öffentlichkeit losgelassen wird o)
Ich habe nichts gegen Kommerz, aber etwas gegen Totalen Kommerz. Leben und leben lassen, und genau hier setzt aber KI an, diese nimmt den „kleinen Mann“ das zum Leben notwendige,zumindest die der großen Monopole.
Ich drücke hier also der GEMA das erste mal die Daumen, denn solange der Mensch bei einer Sache im Mittelpunkt steht, erfüllt es alle Kriterien die man als „Progressive Entwicklung“ bezeichnet o)