Windows 10 wird ja nun nicht mehr unterstützt und so fallen nun viele Help Seiten von Microsoft auch weg. Aber , Microsoft scheint sich nun mehr um Windows 7 zu kümmern, also wie man zb sein System sichern kann unter Windows 7 zb o)))
Bekomme auch gerade Meldung “ Update eingeplant “ ist das schräg.
Hatte heute Defender installiert auf W7 , mit ein wenig Google Suche nach 5 Minuten lief das mit Signatur update „Oktober 2025“ . (TSL 1 und 2 muss vorher da aktiviert werden). Ich nutzte das nicht permanent sondern dynamisch. Unter W7 geht das, und W11 aber nicht.
W 11 habe Ich nun auf alten M2 SSD (SATA) über 2,5 Adapter ( 5 Euro Amazon) , denn sonst hätte diese SSD wegwerfen müssen, weil beide M2 Steckplätze auf dem Board schon belegt sind. Aber dazu war es mir einfach zu schade, und ich brauche W11 für ab und zu mal ein Game oder Geräte Editoren.
Das Problem bei W11 , update hatte mir das System erneut zerschossen und die Partitionen war größer als diese SSD (256 GB) .
Also Linux starten „gparted“ und die W11 auf der NVMe Partition verkleinert auf 200GB . Dann Clonzilla starten und Partition sichern . Danach (SATA) SSD ins Wechsellaufwerk und W11 Installation. Da geht es ab „Netzwerk einrichten“ nicht mehr weiter ohne Treiber und MS Konto, aber brauch es auch nicht. Einfach reset , Clonzilla starten und restore der gesicherten W11 „Partition“ auf dieses Laufwerk, und schon hat man das vorher gesicherte W11 auf einem Wechellaufwerk, denn die Partitionen die W11 mitbringt hat der Installations Prozesse alle schon angelegt wie auch anlegen Bootsektoren.
W11 NVMe habe ich gelöscht und ist nun normales Datengrab exFAT ..
Ich hatte echt keinerlei Bock mehr auf Ausnahmezustände dieser Art. Daher also Umzug W11 Wechsellaufwerk. Und da mein Steam Ordner auf einer NVMe liegt per PCI 4.0 angebunden, spüre ich keinerlei Geschwindigkeitsnachteile.
Eine Sache ist mir aufgefallen, die SSD(SATA) wollte die W11 Wiederherstellung nicht nehmen und hat so ungefragt anderes Laufwerk sich einverleibt, und ich bin auf die Suche gegangen nach dem WARUM. Am Ende, die SSD nahm der W11 Installtionsprozess erst, als ich diese mit “ Sicheres Löschen“ im UEFI Bereich gelöscht habe. Nicht einmal gparted konnte da helfen.
UEFI noch richtig eingestellt und schon startet W7 wenn ich kein Wechsellaufwerk drinnen habe. Ist aber eines der Wechsellaufwerke mit W11 oder Linux bestückt, schon startet es automatisch dann diese o))
Und eine 256 GB Partition ist heute auf einem USB Stick schnell gesichert über Clonzilla wer da über kein NAS verfügt oder Wechsellaufwerke .
Apple nun auch völlig neue Oberfläche, und man ist nur noch am suchen. Mint ist mir aktuell das liebste, irgendwie alles logisch wenn man da etwas sucht. Bei Apple scheint mir, wollen alles auf KI umstellen, aktuell wenn ich da etwas suche wie eine App, kommt nur Grütze, aber ok, die Gründe nachvollziehbar, Sie wollen eine Oberfläche bauen die wohl Ihre verschiedenen Geräteklassen vereinheitlicht. Aber W11 verstehe ich echt nicht.
„Start Button“ rechte Maustaste, ist wirklich perfekt, aber das war es auch schon o(
Ach ja überall nutze ich FireFox, obwohl mich Mozilla die letzten Jahre so geärgert hat, Chrome nutze ich wenig. Schnell -Langsam, bei der Leistungsfähigkeit heutiger Hardware hat das immer weniger noch Bedeutung. Ach ja W7 Firefox heute Sicherheitsupdate o)
Das meiste mache ich heute immer noch am PC, obwohl mein M3Pro bei vielen Sachen heute da mehr zu bieten hat in Sachen Leistung, und das kleine M1 Air mag ich einfach wegen seiner Form im sonstigen Alltag.
Daten Sync für alle Gräte nutze ich Nextcloud auf einem PI4 und NAS altes WD NAS , aber ohne Internetzugriff und wo Ich eigenes Debian vor Jahren aufgesetzt habe , und damit sehr flink auch agiert.
Mediaserver brauche ich nicht mehr seit M3Pro, da Beamer usw über Wlan ansteuern, perfekt . Musik Amazon Echo, da aber über Pi4 analog angesteuert, weil Amazon Musik, einmal ein Song laut , einmal leise, nervte mich zunehmend einfach nur noch ab, so das ich das nicht mehr nutze.
Übrigens altes Handy mit analog Kopfhörer Ausgang und Radio, geht auch gut am Echo. und geht heute in der Stromrechung einfach unter zwischen den anderen Posten. o))
Das wichtigste am PC ist für mich seine Fexibilität. Ob Client oder Server, Linux in all seinen Varianten oder Windows, ich habe die Wahl , kann auswählen, und das macht Ihn einzigartig. Stirbt diese Flexibilität, stirbt auch der PC, nicht einmal die Gamer werden das dann alleine noch aufhalten können.