Noctuas bester CPU-Kühler bekommt nach 10 Jahren einen Nachfolger


Internet rumort, zu teuer o)

Ich nutze den Vorgänger und das nach etlichen Versuchen mit Systemen anderer Hersteller.
Ja teuer, aber jeden cent wert.
Ich brauchte mal ein Ersatzteil, als ich Board wechselte, Noctua angeschrieben und 4 Tage später hatte ich teile im Briefkasten, ohne zusätzliche Kosten. *;*
Gerade PC für Musik Produktionen, völlig egal ob /Home oder /Studio. Wärme ist eines der Kern-Probleme mit, wenn es darum geht ein System stabil zu halten, weil sich moderne IT Systeme sonst drosseln, und der Mehrpreis den wirklich gute Systeme mitsich bringen keinerlei Sinn ergeben,wenn Sie sich drosseln müssen.
Der Vorgänger läuft nun fast 6 Jahre durch, (90€ damals) und das jeden Tag, ohne jemals einmal nur ein Problem zu machen. Und Er kühlt auch gleich meine 2 M.2 SSD Lamellen-Kühlkörper mit, gibt es bei Amazon für 11€ . Und erst ab da liefen meine beiden M2 SSD richtig gut.
Auch eine der Stärken vom Noctua, 90°versetzt eingebaut,andere Kühlsysteme geben das auch nicht her. Die M.2 SSD liefen erst mit diesen Lamellen Kühlern richtig gut, Alle anderen Versuche, Kompromisse die ich auf keinen Fall eingehen würde wollen.
PC Gehäuse ein 19Zoll Rack, und da wird es schon mal eng. Aber Technik Entwicklung wird immer schneller. Es lohnt sich immer weniger noch, so viel Arbeit in solche Projekte zu investieren.
Meine Vorgabe war nicht „leiser“ PC, sondern „Lüfter aus“ so weit wie möglich, aber keine Wasserkühlung. Und da führte kein Weg an diesem Hersteller vorbei !
„Zu Teuer“ ist eben immer auch eine Frage, wie hoch die Kosten sein könnten im Schadensfall. Gerade PCs für Musik Produktionen haben oft Geräte mit im Verbund die das mehrfache eines guten PCs kosten, Wasserkühlung war also keine Alternative in diesem Fall.
Schmunzeln musste ich auch beim Lesen einiger User Beiträge. 2000€ Grafikkarte für Game,aber wirklich guter CPU Kühler, mit 150€ zu teuer …
Auf dem Foto gut erkennbar, M2 Kühler passt genau darunter (NH-D15) , und Grafikkarte hat auch Platz, aber die Lüfter ziehen gleich mit die Luft für die M2 mit …
Foto 2, 7 INCH 1024 x 600 Capacitive Touch Screen LCD Display eingebaut …
Foto 3, PC fertig aufgebaut mit 19 Zoll Rack Gehäuse !

Chef von Microsoft AI hält Inhalte im Internet für „Freeware“

Für Inhalte, die schon im offenen Web stehen, gab es seit den 1990er Jahren den sozialen Vertrag, dass ‚Fair Use‘ gilt. Jeder kann es kopieren, daraus Neues machen, es reproduzieren – wenn man so will, war das Freeware, das war das Verständnis.

Sponsering für Milliardäre …. o)

„Fair Use“ steht dafür, das Menschen „Marktversagen“ in bestimmten Bereichen kompensieren können ohne auf Rechtsstaatliche Mittel zurückgreifen zu müssen, die ja meist mit finanziellen Aufwendungen (Mittel) verbunden sind, über die bekanntlich Kreative abseits von Kommerz weniger verfügen können.
Hier geht es um den Schutz der Arbeit von Menschen & Kreativen, im Kontext von Versagen eines Marktes in bestimmten Situationen. Börsen notierten Unternehmen, würde ich nun wirklich nicht in solch Kategorie einordnen wollen o)
Ich habe das vor Jahren erlebt das ein Verein zu Schutz & Wahrung von Urheberrechten Geld von mir haben wollte, (deren Chefs enorme Jahresgehälter bekommen) aufgrund eines Songs den ich selber „erfunden“ hatte .
Solch Gesellschaftliche Institutionen haben das Recht dazu, zb wenn der Urheber eines Werkes nicht bekannt ist, seine Interessen aber wahrnehmen zu dürfen. Total schräg, aber ist halt so. Da ich nichts mehr mit Rechtsverdrehern dieser Art etwas zu tun haben wollte, habe ich meine Arbeiten dem öffentlichen Zugriff entzogen. Andere Möglichkeiten gab es nicht, die ohne weiteren persönlichen Streß zu einem Kompromiss hätten führen können.
Nun bringt KI und Ihre Entwicklung zum teil auch völlig neue Blickwinkel mit sich auf die Menschheit und Ihre Entwicklung als Ganzes. Man wird also einen Konsens finden müssen, wenn KI zu einer progessiven Entwicklung führen soll in diesem Kontext und das nicht nur für einige globale Platzhirsche. Es brauch Kompromisse am Ende, man muss also den kleinsten gemeinsamen Nenner vorher finden.
Da aber die Vorgaben für solch große Konzerne von Aktionären primär kommen und nicht von den Menschen auf deren Kreative Arbeit man ohne Einschränkungen zugreifen möchte um KI Trainieren zu können, also ohne erbrachte „Gegenleistung“. düfte das Thema noch sehr interessant werden.
Was Umweltbelastungen betrifft aufgrund dieser Entwicklung, dürfte auch noch ein Thema werden, denn diese sind enorm hoch.